Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Trockeneis ist ein faszinierender Stoff und hat viele Vorteile für verschiedene medizinische Anwendungen.
Trösterbärchen „Tommy“ im Rettungseinsatz für Kinder Wir machen mit! Tränen, Angst und Panik – wenn Kinder verunglücken, haben es die Rettungskräfte häufig nicht leicht, ihnen zu helfen. Um tro [...]
Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes fällt ein Teil unserer Produktpalette sowie die entsprechenden Verpackungsformen unter die systembeteiligungspflichtigen Verpackungen.
Derzeit sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Wir zeigen Ihnen hier, worauf Sie besonders achten sollten.
Hier erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen Herstell- und Haltbarkeitsdaten, wie sie auf dem Flaschenkörper aufgebracht sind.
Sie haben sich einen quooker CUBE zugelegt. Wir zeigen Ihnen hier wie einfach die Umrüstung auf eine größere CO2-Flasche ist.
Häufig werden MediSelect oder HUM Druckminderer zusammen mit den medizinischen Gasen verwendet. Hier eine Gegenüberstellung.
Sprudel zu Hause leicht selbst machen. Besonders kostengünstig geht das mit einem selbst gefüllten CO2 Zylinder.
Sie haben eine Gasflasche, deren Inhalt sich dem Ende zu neigt. Was Sie tun können, um schnell wieder mit Gas versorgt zu werden.
Trockeneis ist vielfältig einsetzbar: zum Kühlen, Reinigen, in der Gastronomie, für Nebelzwecke und vieles mehr... Hier die wesentlichen Trockeneisanwendungen.
Die Unterschiede zwischen Gasflaschen aus europäischer Produktion und Import-Flaschen. Nützliche Tips für den Endanwender.
Trockeneis ist gepresste, verdichtete Kohlensäure (CO2) - Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu dem Produkt.
Mit dem Einsatz nachhaltiger Kohlensäure leisten Sie einen maximalen Beitrag zum schonenden Umgang mit der Natur.
Kohlensäureflasche 500 g CO2 für Aquaristik und Getränke per Post bzw. Paketversand möglich - nach ADR Sondervorschrift 653 (SV 653)
Gefüllte Gasflaschen legal, zuverlässig und kostengünstig versenden - Ihre individuelle kostenorientierte Logistik-Lösung.
CO2 Flaschen, günstig einkaufen - aber welche Ausführung und welcher Hersteller? Wir geben eine Hilfestellung!
Stickstoff hat vielerlei Einsatzbereiche: In der Medizin, in der Bautechnik in der Luft- und Raumfahrt, und in vielen weiteren Bereichen.
Medizinischer Sauerstoff wird vor allem in der Notfallmedizin angewendet, aber auch in anderen Bereichen rund um die Gesundheit.
Aufsteigende Helium-Ballons sind als Attraktion sehr beliebt. Wie man die Ballons genau befüllt und was dabei zu beachten ist, erfährst du hier.
Schweißen von Aluguss ist möglich, sofern man einige wichtige Dinge beachtet. Vor allem die korrekte Reinigung, sowie die Schweißtechnik spielen eine wichtige Rolle.
Erfahren Sie wie man Trockeneis richtig einsetzt und die notwendigen Aspekte der Sicherheit berücksichtigt
Druckgasflaschen bergen stets ein gewissen Risiko, daher ist der richtige Umgang äußerst wichtig. Entdecke praktische Tipps und gesetzlich vorgeschriebene Regeln.
Ist R744 das neue Kältemittel auf dem Markt? Nicht ganz, doch sorgt es bereits für innovative Schübe, insbesondere in der Autoindustrie.
Erfahre die Möglichkeiten, deine Gasflaschen wieder aufzufüllen, was du tun kannst, wenn du eine Eigentumsflasche hast und welche andere Varianten es gibt.
Acetylen ist das Brenngas, das effiziente und schnelle Schweißarbeiten ermöglicht. Wie es gewonnen wird und welche Eigenschaften es mit sich trägt, erfahren Sie hier.
Mit Sauerstoff zu schweißen, ist eine heiße Angelegenheit. Erfahre wie du die Flamme deines Schweißbrenners beim Autogenschweißen beeinflussen kannst, um das optimale Schweißergebnis zu erzielen.
Hier erfährst Du welche Arten von Argon existieren, wie sie sich unterscheiden und welches spezielle Edelgas Du für deine Schweißzwecke brauchst.
Ab wann lohnt es sich Gasflaschen zu kaufen? Und was ist der Unterschied zwischen Gasflaschen mieten und leihen?
Erfahren Sie, wie Schutzgase aufbewahrt werden, welche Besonderheiten Schutzgasflaschen aufweisen und wie sie zu behandeln sind.
Lerne was Lichtbogenschweißen bedeutet, welche Lichtbögen du verwenden kannst, sowie die wichtigsten Schweißverfahren mit Schutzgasen MIG/MAG und WIG.
Sauerstoff findet häufig in der Medizin Gebrauch. Erfahre wie Menschen mit Sauerstoffmangel in medizinischen Behandlungen mittels Sauerstoff geholfen wird.
Erfahren Sie hier woher Helium stammt, wie es gewonnen wird, wozu wir das Edelgas verwenden und die Gründe für den weltweiten Heliumengpass.
Erfahren Sie hier wie Kohlenstoffdioxid gewonnen wird, wo es vorkommt und warum es für unsere karbonisierten Getränke so wichtig ist.
Erfahre alles rund um um das Thema Schutzgase beim Schweißen und welche Schutzgase du für dein Schweißgut brauchst.