Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
In diesem Bereich finden Sie einige grundlegende Informationen rund um die verschiedenen Gase.
Trockeneis ist ein faszinierender Stoff und hat viele Vorteile für verschiedene medizinische Anwendungen.
Trösterbärchen „Tommy“ im Rettungseinsatz für Kinder Wir machen mit! Tränen, Angst und Panik – wenn Kinder verunglücken, haben es die Rettungskräfte häufig nicht leicht, ihnen zu helfen. Um tro [...]
Mit der Novelle des Verpackungsgesetzes fällt ein Teil unserer Produktpalette sowie die entsprechenden Verpackungsformen unter die systembeteiligungspflichtigen Verpackungen.
Hier erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen Herstell- und Haltbarkeitsdaten, wie sie auf dem Flaschenkörper aufgebracht sind.
Sie haben eine Gasflasche, deren Inhalt sich dem Ende zuneigt. Was Sie tun können, um schnell wieder mit Gas versorgt zu werden.
Die Unterschiede zwischen Gasflaschen aus europäischer Produktion und Import-Flaschen. Nützliche Tips für den Endanwender.
Ist R744 das neue Kältemittel auf dem Markt? Nicht ganz, doch sorgt es bereits für innovative Schübe, insbesondere in der Autoindustrie.
Ab wann lohnt es sich Gasflaschen zu kaufen? Und was ist der Unterschied zwischen Gasflaschen mieten und leihen?
Erfahren Sie, wie Schutzgase aufbewahrt werden, welche Besonderheiten Schutzgasflaschen aufweisen und wie sie zu behandeln sind.
Erfahren Sie hier woher Helium stammt, wie es gewonnen wird, wozu wir das Edelgas verwenden und die Gründe für den weltweiten Heliumengpass.
Erfahren Sie hier wie Kohlenstoffdioxid gewonnen wird, wo es vorkommt und warum es für unsere karbonisierten Getränke so wichtig ist.