Premium-Druckregler für den Betrieb des BRITA YOURCE Systems mit einer CO2-Mehrwegflasche
Mit der Umrüstung Ihres BRITA YOURCE Systems auf eine nachfüllbare CO2-Mehrwegflasche profitieren Sie als Verbraucher dauerhaft von kostengünstigen CO2-Füllungen. CO2-Mehrwegflaschen können Sie preisgünstig deutschlandweit vor Ort gegen neu gefüllte Flaschen tauschen.
Die Umrüstung kann ohne technische Vorkenntnisse einfach und komfortabel selbst vorgenommen werden: Sie brauchen nur eine Schlauchverbindung umstecken.
Machen Sie sich unabhängig von den herstellereigenen CO2-Zylindern - ein Rückbau auf den Ursprungszustand ist jederzeit möglich.
Passend für:
- BRITA YOURCE Pro Top
- BRITA YOURCE Pro Select

Eigenschaften
- Hiwi Premium-Druckregler, soft, 7 bar, 1-leitig, 2 Manometer
- Dient als Ersatz für den BRITA YOURCE CO2-Druckminderer
- Einfache Handhabung, komplett werkzeugfreie Montage (Rändelschraube mit Handanzug)
- Anschlussmöglichkeit an alle handelsüblichen CO2-Mehrwegflaschen (500 g, 2 kg, 6 kg, 10 kg) ohne Steigrohr (Gewindeanschluss: W 21,8 x 1/14")
- Kompatibel mit allen BRITA YOURCE Pro Geräten
- Einfacher Umbau. Dank Push-In-Steckanschluß ist lediglich das Umstecken des CO2-Zuleitungsschlauchs erforderlich
- Sehr kleiner Aufbau - perfekt für beengte Platzverhältnisse im Spülen-Unterschrank (BxHxT: 86 mm x 132 mm x 120 mm)
- Arbeitsdruck- und Flaschendruckmanometer zur genauen Kontrolle der jeweiligen Werte
- Integriertes Sicherheitsventil
- Premium Gastronomie-Qualität
- Gesicherte Ersatzteilversorgung
- Made in Germany
- Eingang (Flaschenanschluss): W 21,8 x 1/14"
- Ausgang mit Absperrhahn und Push-In Schnellsteckanschluß für Original BRITA CO2-Zuleitungsschlauch (Durchmesser 4 mm)
- Gewicht ca. 780 g
- Gesamthöhe inkl. (optionaler) 2 kg Gasflasche ca. 45 cm
Anleitung
Bequemes Umstecken der originalen BRITA YOURCE CO2-Leitung mittels Schnellkupplung:
- Demontieren Sie den Original BRITA CO2-Druckminderer vom BRITA CO2-Zylinder wie im Handbuch unter "CO2-Zylinder tauschen" aufgeführt.
- Ziehen Sie den CO2-Zuleitungsschlauch durch gleichmäßiges Drücken auf den mittleren Ring ab und legen Sie den Zylinder und den Druckminderer beiseite.

- Bringen Sie den Druckminderer mit der Hand (!) fest am Ausgangsventil der CO2-Flasche an. Den Druckminderer dabei so positionieren, dass die Manometer nach oben gerichtet sind.
- Platzieren Sie die CO2-Flasche aufrecht und fixieren Sie diese ggf. an der Wand oder Küchenschrank.
- Stecken Sie den CO2-Zuleitungsschlauch bis zum Anschlag fest in die Schnellkupplung des Druckminderers. Beachten Sie beim Einstecken des Schlauches, dass die Steckanschlüsse zwei Druckpunkte besitzen, durch die der Schlauch geschoben werden muss: I.) Haltekralle und II.) Dichtung. Nur wenn beide Druckpunkte überwunden wurden (mind. 15 mm), ist der Schlauch richtig gesteckt.
.jpg)
- Öffnen Sie ggf. den (roten) Absperrhahn. Zum Betrieb muss dieser senkrecht nach unten zeigen.
- Schließen Sie den Druckminderer, indem Sie den Drehknauf gegen den Uhrzeigersinn behutsam bis zum Anschlag herausdrehen (= zu).
- Langsam das Gasflaschenventil an der CO2-Flasche öffnen (ca. 1-2 Umdrehungen). Das Flaschendruck-Manometer zeigt jetzt den Druck in der Gasflasche an (bei 20°C ca. 57 bar).
- Zur Einstellung des Arbeitsdruckes den Drehknauf am Druckminderer langsam im Uhrzeigersinn hineindrehen (= auf) bis das Arbeitsdruck-Manometer den gewünschten Arbeitsdruck anzeigt. Rechtsdrehung erhöht dabei den Druck, Linksdrehung senkt den Druck.
- Sprudelstärke einstellen:
-
- Durch Veränderung des Arbeitsdruckes können Sie die Sprudelstärke individuell anpassen.
- BRITA empfiehlt einen CO2-Arbeitsdruck von 3,5 - 4,5 bar.
- Sie sollten den Arbeitsdruck auf max. 4,5 bar einstellen um das System nicht zu überlasten.
Die Illustrationen stellen nur Anwendungsbeispiele dar - im Angebot ist nur der Druckminderer enthalten.
Zum Betrieb ist eine CO2-Flasche erforderlich. Entscheiden Sie selbst, welche Flaschengröße Sie anschließen - unsere Empfehlung ist eine 2 kg CO2-Flasche.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EU) 2023/988 [GPSR] (Allgemeine Produktsicherheit)
|
|
|
Hersteller:
|
Hiwi
|
Name:
|
Hiwi Getränkearmaturenbau & Handels GmbH
|
Postanschrift:
|
Felix-Wankel-Straße 5, 53881 Euskirchen
|
Tel:
|
+49 2251 94690
|
E-Mail:
|
info@hiwi.de
|
|
|
Verantwortliche Person:
|
Name:
|
Hiwi Getränkearmaturenbau & Handels GmbH
|
Postanschrift:
|
Felix-Wankel-Straße 5, 53881 Euskirchen
|
Tel:
|
+49 2251 94690
|
E-Mail:
|
info@hiwi.de
|
|
|
Dieses Produkt unterliegt den Anforderungen der allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (Verordnung (EU) 2023/988).
Um die Verordnung einzuhalten, versehen wir die Produkte mit dem Typ, der Seriennummer und ggf. der Chargennummer. Alle Produkte, die wir verkaufen, erfüllen die bestehenden Kennzeichnungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen. Sofern zutreffend, kennzeichnen wir Produkte mit Warn- und Sicherheitsinformationen in der Sprache des Landes, in dem wir verkaufen. Für alle Produkte sind die Kontaktdaten des Herstellers und eine verantwortliche Person in der EU angegeben.
|