GPG, Beispielfoto: Kleinflaschen wie z.B. 10 Liter Argon oder Schutzgasflaschen im ADR-Karton
Sie haben Probleme Ihre Gasflaschen kostengünstig und zuverlässig, zu guten Konditionen und umweltfreundlich zu Ihren Kunden zu liefern und suchen einen Paketdienstleister bzw. einen Logistikpartner?
Gasflaschenversand als Paket – schnell, sicher, zuverlässig!
Gefüllte Gasflaschen versenden. Wir haben die Lösung, siehe Bericht!
Gefüllte Argonflaschen oder z.B. Schutzgasflaschen, Kohlensäureflaschen werden nach ADR in Gefahrgut kategorisiert (Klasse 2). Viele Paketdienstunternehmen und Transportdienstleister lehnen den Bereich Gefahrgutversand Klasse 2 prinzipiell ab. Es gibt nur 2 Unternehmen die als Paketdienst fungieren und Gefahrgut der Klasse zuverlässig, legal und sicher versenden. Diese lehnen jedoch eine Privatkundenzustellung (B2C) ab und haben eine recht hohe Mengenvorstellung und Preisvorstellung. Erst ab einer Paketmenge von 30 Paketen pro Tag, wohlbemerkt an Gewerbekunden erhalten Sie eine Konditionierung der Gefahrgut-Transporte. Die Preise pro Sendung ist in der Regel deutlich teurer, als die örtliche Spedition – argumentiert wird dies, dass die Ware innerhalb 24 Std. zugestellt wird.
Fazit: es ist möglich, legal Pakete mit gefüllten Gasflaschen zu versenden, jedoch zu Preisen die uninteressant sind und preislich vom Anbieter abgelehnt werden. Diese Situation wird sich aufgrund der guten Auftragslage der Paketdienstleister und der komplizierten, kostenaufwändigen Umstrukturierung (Umbau der Fahrzeuge) in den nächsten Jahren nicht ändern. Andere Dienstleister, die Gefahrguttransporte anbieten, werden definitiv bevorzugt.
Gasflaschen als Standard-Paket – ist das im Prinzip möglich?
Ja, erlaubt ist es, sobald die entsprechenden sicherheitstechnischen Vorschriften laut ADR* erfüllt sind. Es gibt sogar eine Sondervorschrift, die ermöglicht, dass beispielsweise kleine Kohlensäure Flaschen normal per Paketversand transportiert werden können. Jedoch sind es nur wenige Flaschen, die unter dem Aspekt transportiert werden dürfen. Alle Flaschen die mit 200 bar gefüllt sind, fallen ausnahmslos raus und gelten als Gefahrgut.
Weitere Fragen und Hinweise zum Transport von Gasflaschen
Wie deklarieren wir die Sendung nach ADR richtig und was ist LQ?
Welche Strafen kommen auf mich zu, sollte ich die Sendung nicht ordnungsgemäß kennzeichnen?
Was muss ich dabei beachten, welche Kartons oder muss alle auf eine Holzpalette etc.?
Benötigen wir hierzu einen Gefahrgutbeauftragten?
GPG, Beispielfoto: 10 Liter Stickstoffflaschen gebündelt für eine Sendung nach Bremen (Leerflaschen)
Viele unserer Handelskunden stellten sich die gleichen Fragen - wir haben die Lösung!
Ihre individuelle kostenorientierte Logistik-Lösung:
Durch eine kundenorientierte Komplettdienstleistung, kombiniert aus:
- optimierte Beschaffung /Einkauf
- Transportkosteneinsparungen
- Kostenoptimierung der Lagerhaltung
- Mengenbündelung der Pakete (Sendungen)
- eigenes Logistikzentrum und zahlreiche Logistikpartner
- jahrelange Erfahrung
...haben wir für unsere Kunden eine Komplettlösung entwickelt. Den kostenoptimierten legalen Versand übernehmen wir nur in Verbindung mit der Komplettdienstleistung (Einkauf der gefüllten Neuflaschen, Gasflaschen).
Gerne kalkulieren wir auch Ihren ein individuelles Sonderangebot über gefüllte, neue Gasflaschen und freuen uns auf Ihre Anfrage. Hierfür benötigen wir:
-Gasarten und Flaschengrößen
-Mengen pro Jahr oder monatliche Mengen
GPG, Beispielfoto: Transportbox für große Mengen Sauerstoffflaschen
Ihr individuelles Sonderangebot
Sollten Sie sich für unsere Leistungen interessieren und wollen von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit profitieren, fragen Sie hier direkt an Anfrage oder vereinbaren einen persönlichen Termin. Kontakt.
*ADR = Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route - Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße