Ikonischer Rauch
Überall dort, wo künstlicher Rauch erzeugt werden muss, kommt in den meisten Fällen ebenfalls Trockeneis zum Einsatz. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du Trockeneis schon einmal selbst gesehen hast.
Beispielsweise im Theater, um Nebel zu simulieren und unheimliche Stimmungen zu erzeugen. Oder bei einem Musikkonzert, damit rund um die Musiker mehr Atmosphäre herrscht, aber auch bei besonders liebevoll gestalteten Buffets, wird Trockeneis immer wieder als Stilmittel eingesetzt.
Der Grund für diese zahlreichen Anwendungen liegt auf der Hand: Ist man erstmal im Besitz von gefrorenem Kohlendioxid, dann lässt sich der Rauch mit relativ wenig Aufwand und recht zuverlässig erzeugen.
Es handelt sich um ein einzigartiges Deko-Element: Das weißen Rauch erzeugende Trockeneis erfreut sich für vielerlei Anlässe größter Beliebtheit.
Doch bei der Handhabung muss man auf eine ganze Reihe von Dingen achten, denn Trockeneis ist nichts anderes als gefrorenes Kohlendioxid, und kann daher, wenn es falsch eingesetzt wird, unter Umständen gefährlich werden.
Hier erfährst du mehr darüber, wie man Trockeneis bestmöglich einsetzt, und zugleich die notwendigen Aspekte der Sicherheit berücksichtigt.
Die Physik hinter dem wundersamen Trockeneis
Hinter den nützlichen und beliebten optischen Effekten von Trockeneis stecken physikalische Effekte: Trockeneis ist gefrorenes Kohlendioxid. Dieses muss relativ stark abgekühlt werden, um zu gefrieren: Auf -78,5 Grad.
Um es herzustellen, wird flüssiges Trockeneis entspannt. Bei der Verdampfung eines Teils des CO2, gefriert der andere Teil zu Eis.
Wird das Trockeneis nun im Druckluftstrahlverfahren eingesetzt, verdampft es sofort nach dem Auftreffen auf der Oberfläche, die bearbeitet werden soll - und das völlig rückstandsfrei, da sich das gasförmige CO2 sofort verflüchtigt.
Wenn dieses Eis wiederum zur Raucherzeugung deutlich über 0 Grad erhitzt wird, was meist mit warmen bis heißem Wasser passiert, geht das Trockeneis direkt vom gefrorenen in den gasförmigen Zustand über – dieser Effekt verursacht den einzigartigen Rauch-Effekt.
Wie setzt man Trockeneis richtig ein?
Wenn man Trockeneis selbst nutzen will, muss man bedenken, dass es sich um eine sehr kalte Substanz handelt, die Erfrierungen verursachen kann, wenn man zu lange damit in Kontakt gerät.
Eine weitere Gefahr lauert in der Kondensierung selbst: Wenn das Trockeneis etwa in geschlossenen Räumen kondensiert, neigt es dazu, Sauerstoff zu verdrängen, da Kohlendioxid schwerer ist und somit absinkt. So besteht bei falscher Handhabung möglicherweise Erstickungsgefahr.
Aus diesem Grund muss man beim Einsatz von Trockeneis besonders vorsichtig sein.
Das ist bei der Handhabung von Trockeneis unbedingt zu beachten:
-
Immer Schutzhandschuhe tragen
Der direkte Kontakt von Trockeneis mit der Haut, kann aufgrund seiner niedrigen Temperaturen von -78,5 Grad Kaltverbrennungen erzeugen. Deshalb sollte man immer Handschuhe tragen.
-
Vorsicht beim Transport mit dem KFZ
Wenn Trockeneis transportiert wird, muss es grundsätzlich immer vom Lenker des KFZ räumlich getrennt sein. Denn Kohlendioxid kann im gasförmigen Zustand Erstickungen verursachen. Wenn also beim Transport Trockeneis kondensiert, kann es für den Fahrer, und somit auch indirekt für den Verkehr zu einer ernsthaften Bedrohung werden.
-
Keine Lagerung in Kellern und geschlossenen Räumen
Da Kohlendioxid im gasförmigen Zustand die Gefahr von Erstickungen mit sich bringt, darf Trockeneis unter keinen Umständen in Kellern und geschlossenen Räumen gelagert werden. Wenn der Lagerbehälter undicht ist, könnte sich CO2 in solchen Räumen anreichern. Allgemein ist CO2 zwar nicht giftig, da es in der Erdatmosphäre enthalten ist, jedoch nur in einer Konzentration von ca. 0,03%. Wenn sich deutlich mehr CO2 in einem Raum befindet, kann es den Sauerstoff verdrängen und so zu Erstickungen führen.
-
Große Gefahr bei Lagerung in gasdichten Behältnissen
Da Trockeneis ständig kondensiert, kann in völlig dichten Behältnissen ein Druck entstehen, der so lange zunimmt, bis es zu einer Explosion kommt – und dies kann wiederum eine Gefahr für die gesamte Umgebung darstellen.
-
Vor Kindern fern halten
Gerade für Kinder ist Trockeneis überaus faszinierend. Umso mehr sollte man darauf achtgeben, dass es niemals in deren Hände gelangt.
Die korrekte Anwendung von Trockeneis
Wenn man alle genannten Sicherheitsvorkehrungen strikt einbehält, steht der spannenden Nutzung von Trockeneis nichts mehr im Wege. Beachte beim Einsatz mit dem Druckluftstrahlverfahren unbedingt genau die Instruktionen des Herstellers.
Über die Autorin
Inara Muradowa ist SEO-Expertin und Corporate Blogger. Neben technischer Suchmaschinenoptimierung und SEO-Beratung steht sie Unternehmen mit Konzeption und Verfassen von professionellen Blogposts tatkräftig zur Seite.